Sommersamstagsschnipsel

Da will man jemanden zum sommerlichen Melonenessen einladen, und dann kommt ein Ticker á la ‚Müde. Schlafen.‘ gegen zehn am Abend, samstags. Strange, oder? Nun gut. Ich kann den Abend auch mit dem Nachbarfreund verbringen. 🙃 ✤ Ich lehre meine Papier-🐅 gerade durch Reifen zu springen. Meine Hartnäckigkeit im Verein der Kenntnis über meine Rechte zeitigt immerhin Teilerfolge. Das Training geht nun in die nächste Runde; meine Schriftsätze werden immer besser und mithin erfolgreicher. Bleibt aber anstrengend und nervig. ✤ 1,29€ für sogenannten Gurkendill. – Wie glücklich einen olfaktorische Dinge machen können! Ein paar gebrochene Blüten in der Küche, ein Dillblumenstrauß im Wohnbüro. Der ganze Laden duftet und hebt mir die Laune. ✤ Kürzlich in schlafloser Nacht (-> Stresslage) eine Serie von 8 Teilen angesehen (Tage, die es nicht gab.). Längen gibt es, aber insgesamt hat sie mir gut gefallen. Auffallend: Fabelhafte Dialoge und kein 0815-Buch. ✤ Neue Idiotie von Shari: Wie legen uns mal in diverse Blumenkästen und bringen mit unseren knapp fünf Kilo Pflanzen um. Ich raufe mir die Haare – sowas hat sie nie getan, warum jetzt? Katzen! Wandelnde Rätsel. ✤ Aus einer Gemüsemischung, Kartoffeln, übrig gebliebener Hollandaise und ein wenig Geflügelfleischwurst und Käse läßt sich ein trefflicher Auflauf zaubern. ✤ Landregen und Gewitter über die letzten Tage haben die Mauersegler nicht vertrieben, heute hörte ich sie wieder. Ob sie den 12. August einhalten werden? In den letzten Jahren war das ihr Abreisetag, letztes Jahr hatten sie die Regenfälle ungefähr vierzehn Tage früher vertrieben. ✤ Vom politischen Geschehen ist nur zu schweigen, man kommt aus dem Haareraufen nicht mehr heraus. Dobrindt bleibt ein A… ohne Rand. Einer von (zu)vielen.

6 Kommentare

  1. Schräg? Eher normal, für mich jedenfalls.
    Um zehn noch aus dem Haus, und dann auch noch essen? Schräg! 😉

    1. Erzähl das mal den Spaniern. 😊
      Die letzte Nacht war viel zu schön um sie komplett zu verschlafen.

      Erfüllt Eine-Haustür-weiter-gehen den Tatbestand es aus dem Haus Gehens? Für mich nicht. Und Melone ist ja kein Abendessen.

      Wie sagst du immer: Jeder Jeck ist anders.

      1. Des einen Schräge ist des anderen Gerade oder so 🤣
        Da ich (wie so Viele unseres Alters) umso schlechter schlafe je später ich etwas esse, erfüllt Wassermelone den Tatbestand des Essens zur Unzeit voll. .. aber was haben denn die Spanier damit zu tun??? 😉
        Nee, ich frage mich jeden schönen Sommerabend, warum ich nicht draußen bleibe, bis es dunkelt und dann ein kleines Feuer mache und das genieße. Jeden Abend weiß ichs: weil es irgendwann „genug Draußen“ ist und ich abends null Lust habe auf all die Action, die dafür nötig ist, sondern MÜDE bin! Schade ist das schon, aber ein klarer Fall von schulterzuckendem „isso“

        1. Man kann ja gegen so manches angehen, aber nicht gegen die Cronobiologie. Eine Lerche wird keine Eule.

          Die Spanier halten in den heißen Tagesstunden Siesta, arbeiten später und essen entsprechend sehr spät zu Abend, vor neun braucht man gar nicht dran zu denken. Mir kam das entgegen, Mitreisende waren häufig sehr genervt (Hunger macht böse 🤣)

  2. Mein Schnipsel:
    Zu der Zeit aus dem Haus siehe Fionka.
    Ich versuche mich von zwei ungeplanten aber schönen Kaffeebesuchen zu erholen. Kürzer Blick ins Fernsehen und die Müdigkeit ist weg. Gegen alle Gewohnheit beobachte ich fasziniert 10 junge Frauen in einem begeisternden Fußball Spiel. Die elfte büßt Zopfziehen auf der Bank.
    So etwas habe ich in meinem langen Leben noch nicht gesehen. Lehrstunde über Kampf- und Gemeinschaftsgeist Willen
    ohne Grenze,und
    Körperlichkeit. An Tiefschlaf nicht zu denken.

    1. Die Begeisterung kann ich gut verstehen. Es ist ganz toll einem echten Team beim Spielen zuzusehen.

Kommentare sind geschlossen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf meine Website zurückkehren, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Natürlich sind diese Daten rein statistisch und anonymisiert. Die Nachkatze bekommt nur dann Daten, wenn ein Kommentar oder eine Mail an sie geschrieben wird - klar, antworten möchte man ja können. Diese Datensätze sind grundsätzlich keinem Dritten zugänglich - und das bleibt auch so.

Schriftarten werden lokal geladen und nicht aus der Google Fonts Bibliothek nachgeladen.