Digitale Welten

Ach, diese wunderbaren Zettel immer.
Heute hing einer an der Hauseingangstür, der die baldige Ablesung der Stromzähler verkündete. Nee, sowas, also nee! Wo ich doch sowas von überhaupt keine Termine habe …

Nun hat die moderne Frau normalerweise einen Online-Zugang zu ihrem Stromanbieter, meldete sich also dorten an und fand: Wie benötigen ihren Zählerstand. Easy! Ich trabte also in den Keller, fand meinen Zähler (Zählernummer aus dem Online-Interface entnommen), notierte den Zählerstand und teilte ihn dem Interface meines Stromanbieters mit.
Selbiges bedankte sich freundlich, und ließ mich obendrein wissen, daß nunmehr jegliche Aufforderung zu einer Ablesung Fenster, Türen, Schlösser, Keller zu öffnen gegenstandslos sei. Fein.

Was ich mich aber frage: Warum hat mir mein Stromlieferant nicht einfach eine Mail geschickt – läßt sich wunderbar automatisieren – und mich gebeten ihnen den Zählerstand mitzuteilen? Auf jenem Zettel war – immerhin – die Möglichkeit erwähnt den Zählerstand online mitzuteilen, sogar mit übergreifender Adresse.

Jetzt wird es noch spannend zu sehen wie gut der Abgleich zwischen der Stromnetz Berlin GmbH und meinen (großen) Stromanbieter funktioniert. Ich harre der Dinge …

[Bemerkung am Rande: Wer mit der Onlinewelt nix am Hut hat und sich vor Technik eher fürchtet, ist ziemlich gearscht im Jahre 2019ff. Ich sehe das gerade bei meiner Mutter, und finde es richtig übel! Menschen in Abläufe zu prügeln bzw. zu zwingen, die ihnen absolut fremd sind, ist wirklich unfair.]