Wenn die Petunien verblüht sind, werde ich eine große Hebe andersonii in den Kübel pflanzen. Am Balkon und mit etwas Frostschutz stehen die Chancen gut, daß sie den Winter übersteht, obwohl sie offiziell nicht winterhart ist. Bei den drei anderen Kästen mit Hebe armstrongii hat das ja bereits geklappt, sie stehen hier im zweiten Jahr. (Hebe = Strauchveronika. Es gibt über hundert Arten.)
Auf das Basilikum habe ich nicht aufgepasst, es ist geschossen und verholzt; die Tomate daneben hat es auch bald hinter sich. In diesen Kasten werden dann der Rosmarin und eine Thymianpflanze einziehen, die sind beide winterhart. In den Kasten mit den weißen Zauberglöckchen werde ich Sedum spurium (= Mauerpfeffer/Kaukasus-Asienfetthenne) setzen – auch die Dame ist zäh und definitiv winterhart. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, habe ich dann blühende (sic!) Pflanzen bis in den Dezember.
Melonen werde ich im nächsten Jahr keine mehr ziehen – als Erntepflanze spielt sie nur selten mit, als Grünpflanze ist sie mir einfach zu raumgreifend.🙃
Eine der Zuckerhutfichten kümmert, sie geht demnächst ins Freiland, ich hoffe dort wird es ihr besser gehen.
Anfang Juni hatte ich im Discounter Gurkendill gekauft, der bei mir immer eine Blume ist. Einen Blütenstand hatte ich kopfunter gehängt, später die Samen geerntet, vor ein paar Tagen einige eingesät. – Sie kommen. Bin gespannt wie weit sie es noch schaffen bevor es kalt wird.
Der Korkenzieherweide geht es im großen Kübel sehr gut. 1,60m hat sie geschafft in knapp zwei Jahren. Freue mich auf ihren weiteren Wuchs.